P-58 – Hose Holi Reiter
Eigenschaften:
Kennung: | |
Widmung: | Dem Wallach Lintello, auf wessen Rücken man 68 von 175 Stunden verbracht hat |
Fertigstellung: | - |
Kosten: | 392,08 € (231,40 € Oberstoff + 50,00 € Futter + 92,48 € Leder + 18,20 € Knöpfe) |
Stoffe & Leder: |
|
Kurzwaren: |
|
Garne: |
|
Maschinen: |
|
Beschreibung:
Dritte Vollbesatz-Reiterhose und erstes Projekt in der Holi-Garnitur.
Als Erstatz der P-15 Reiterhose R 1 durch dieselbe Farbe wie Besatz gedacht. Allerdings genäht nach verbessertem Schnittmuster der P-30 Reiterhose R 2.
Oberstoff aus dichtem 900 g/qm Wollköper mit 300 g/qm Wollfutter. Besatz aus 1,4 mm Büffelleder, Fleischseite außen.
Sämtliche Knopflöcher handgestickt, Knöpfe aus Büffelhorn.
Zwei Paspeltaschen, hoher Bund und geknöpfter Wadenabschluss.
Geschichte:
Ein Stoff, der für sich alleine stehen kann und keine Unterstützung braucht? Man musste sich erst dieses 900 g/qm Jägertuch leisten können, um so eine Qualität erfahren zu können.. Mit dieser Hose soll es in die Erprobung des Stoffes gehen, man hat noch viel vor.
Dafür ist eine Reiterhose ideal, sie ist großer Reibung, Dreck, Stroh, Nässe, Schweiß und Spannung ausgesetzt. Höchstens eine Arbeitshose leidet mehr. Da der tschechische 344 g/qm Wollstoff der P-15 Reiterhose R 1 seit zwei Jahren recht gut durchhält, aber sich eben doch dünn in der Hand ist, sind große Hoffnungen in das englische Jägertuch gelegt.
Einzig der Hub des Eisenschweins könnte bei den letzten Verarbeitungsschritten zu klein sein, wenn viele Stofflagen übereinander vernäht werden müssen. Aufgrund dessen hat man beispielsweise die Bundfalten durch einfache Abnäher ersetzt und einige Wollteile innen durch das dünnere Englischleder (B.I.1.a.1 Nelly-Morelli Bio-Moleskin) substituiert. Ansonsten muss man eben eine Ledernähmaschine mit Dreifachtransport einkaufen. Am Ende wird sowas sowieso im Nähmaschinenpark stehen.
Letzten Endes wurden im Herstellungsprozess rund acht Nadeln zerstört, es ist nur noch eine Ledernadel übrig. Aber man musste keine Handnähte ansetzen, was bei den vielen Stofflagen ebenfalls mit größerer Anstrengung und Frustration verbunden wäre.
Produktion:
- -